Bereit für einen Kurswechsel?

Bereit für einen Kurswechsel?

Komplexitätsreduktion - unmöglich aber notwendig

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Organisationen müssen lernen, mit Komplexität umzugehen

In unserer heutigen Kurswechsel-Podcast-Episode geht es um Komplexität. Oder vielmehr die Frage: Wofür sollten Menschen und Unternehmen sich eigentlich mit diesem Thema beschäftigen? Dass die Komplexität unserer (Arbeits-)Welt in den letzten Jahren oder Jahrzehnten stark gestiegen ist, ist wahrscheinlich unbestritten. Menschen und Organisationen sind in diesem Zuge bestrebt, diese (neue) Komplexität so zu reduzieren, dass sie mit Veränderungen umgehen können und handlungsfähig bleiben. Nur wie gelingt das eigentlich?

Verzerrte Wahrnehmung und kleine Tricks für den Umgang mit Komplexität

In der Episode sprechen Alina und Arne zunächst einmal darüber, wie wir Menschen oder präziser: Unsere Gehirne die vielen Reize und Informationen filtern und vereinfachen. Diese Filter, oder Wahrnehmungsverzerrungen, helfen uns, schneller zu entscheiden. Das gilt auch für Organisationen: Nur filtern diese ihre Außenwelt durch festgelegte Entscheidungswege wie Hierarchien und Abteilungsstrukturen, Programme wie Strategien, Ziele, Regeln und Methoden und natürlich über ihr Personal. Alles in dem Bestreben, entscheidungsfähig zu bleiben. Wie effektiv diese Mechanismen sind, also ob ein Unternehmen „gut organisiert“ ist, entscheidet letztlich über Erfolg oder Misserfolg.

Paradox – Komplexitätsreduktion erhöht Komplexität

Ein scheinbares Paradoxon, das ebenfalls diskutiert wird: Der Versuch, Komplexität zu reduzieren, erzeugt unweigerlich neue Komplexität, die zu unerwarteten Herausforderungen und Konflikten führt. In der Podcast-Episode beleuchten wir, warum Organisationen lernen müssen, diese Dynamik zu akzeptieren und flexibel darauf zu reagieren. Statt eines „einfachen“ Lösungsansatzes bedarf es daher eines bewussten Umgangs mit Komplexität und einer offenen Haltung gegenüber Veränderungen.

Viel Spaß beim Hören der Episode!

Shownotes:

LinkedIn Arne

LinkedIn Alina

Kurswechsel Website

E-Mail: Podcast@Kurswechsel.jetzt


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Kurswexl - Bereit für einen Kurswechsel?
Wir sind Kurswechsel, ein erfahrenes Beratungsunternehmen für Organisations-, Personal- und Teamentwicklung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Prozesse so zu verändern und zu gestalten, dass sie flexibel, kundenorientiert und wettbewerbsfähig agieren. Mit einem fundierten, praxisnahen Ansatz und maßgeschneiderten Lösungen fördern wir eine Arbeitsumgebung, in der Menschen gerne zusammenarbeiten und sich motiviert einbringen. Unser Team verfügt über vielfältige Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Psychologie, Soziologie und IT. Wir beraten Organisationen ganzheitlich, denken Folgeprobleme mit und passen unsere Herangehensweise situationsbezogen an, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken – das macht für uns seriöse Beratung aus.
Im Podcast sprechen wir genau über die Themen, die uns und unsere Kunden bewegen, um Arbeit so zu gestalten, damit Wert für Kunden entsteht und gleichzeitig ein Sinnerleben für Mitarbeitende ermöglicht wird.

von und mit Frank Wulfes, Arne Schröder, Alina Meyerdiercks, Steffany Uhde

Abonnieren

Follow us