Bereit für einen Kurswechsel?

Bereit für einen Kurswechsel?

Quiet Quitting - Desillusionierte Junge Generation?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Quiet Quitting – oder auf Deutsch: Dienst nach Vorschrift

Aktuell macht ein neuer Hashtag auf Social Media die Runde: „#QuiteQuitting“ chartet regelmäßg auf Twitter und LinkedIn. Gemeint ist damit eine Haltung, die zum Ausdruck bringt, dass man auf der Arbeit nicht einen Finger mehr rührt als nötig, um somit gerade mal soeben den Mindestsold zu erfüllen. Der entsprechende deutsche Begriff, der landläufig bekannt ist und das auch nicht erst seit Neuestem, heißt: „Dienst nach Vorschrift“.

Quite Quitting – ein Problem der jungen Generation?

Wie bei vielen auftretenden Phänomenen, wird auch dieses den jungen Generationen zugeschrieben. Schnell hört man da mal vom „Anspruchsdenken der jungen Leute“. Dies ist aus unserer Sicht allerdings nicht haltbar. Die Einstellung lässt sich mindestens genau so häufig bei einer Vielzahl von Mitarbeitenden beobachten, die schon lange Zeit mit von der Partie sind, ein dementsprechendes Alter aufweisen und die letzten 30 Jahren mit ihren Verbesserungsvorschlägen auf Granit gebissen haben. Was evtl. jetzt bei den jungen Generationen aufgrund der aktuellen Situation am Markt hinzu kommt, ist, dass sie ihre Haltung ehrlicher nach außen kommunizieren und offen mit ihrer „pragmatischen“ Einstellung zur Arbeit umgehen.

Warum bei Quite Quitting in jedem Unternehmen die Alarmglocken leuten müssen

Wir haben es in einer kleinen Episoden-Reihe zum Thema „Motivation“ schon einmal sehr ausführlich ausgearbeitet: Jeder Mitarbeiter und insbesondere junge Berufseinsteiger fangen in einer Organisation an zu arbeiten, um die Dinge zum Positiven zu wenden und Wirksamkeit zu erleben. Jetzt haben die Unternehmen allerdings solange dieses Anfangsfeuer im Keim erstickt, dass die Mitarbeiter sagen: „Alles klar, dann lasse ich es und mache hier nur noch das allernötigste!“ Vor dem Hintergrund einer immer komplexer werdenden Welt ist das eine fatale Botschaft. Es muss ein Umdenken in Organisationen stattfinden, sodass sich Talent und Kreativität auf der Arbeit wieder entfalten kann.

Wir wünschen viel Spaß beim Hören der Episode!

Shownotes:

Du möchtest diese und weitere Inhalte aus dem Kurswechsel-Universum vertiefen? Hier geht es zu unserer OrgCoach Ausbildung

Podcast-Episode: Motivation 1/2

Podcast-Episode: Motivation 2/2

LinkedIn Alina

LinkedIn Arne

LinkedIn Kurswechsel

Twitter Kurswechsel

Kurswechsel Website

E-Mail: podcast@kurswechsel.jetzt


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Kurswexl - Bereit für einen Kurswechsel?
Wir sind Kurswechsel, ein erfahrenes Beratungsunternehmen für Organisations-, Personal- und Teamentwicklung. Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Strukturen und Prozesse so zu verändern und zu gestalten, dass sie flexibel, kundenorientiert und wettbewerbsfähig agieren. Mit einem fundierten, praxisnahen Ansatz und maßgeschneiderten Lösungen fördern wir eine Arbeitsumgebung, in der Menschen gerne zusammenarbeiten und sich motiviert einbringen. Unser Team verfügt über vielfältige Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft, Psychologie, Soziologie und IT. Wir beraten Organisationen ganzheitlich, denken Folgeprobleme mit und passen unsere Herangehensweise situationsbezogen an, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken – das macht für uns seriöse Beratung aus.
Im Podcast sprechen wir genau über die Themen, die uns und unsere Kunden bewegen, um Arbeit so zu gestalten, damit Wert für Kunden entsteht und gleichzeitig ein Sinnerleben für Mitarbeitende ermöglicht wird.

von und mit Frank Wulfes, Arne Schröder, Alina Meyerdiercks, Steffany Uhde

Abonnieren

Follow us